Das GPS-Logmaster GIS Programm bietet Ihnen die Möglichkeit,
mit einem an Ihrem Notebook angeschlossenen GPS Empfänger Satelliteninformationen
anzuzeigen und auszuwerten. Das Programm kann zudem Karten und Bilder hinzuladen und
für die GPS-Logmaster PDA Kartenversion aufbereiten.
Eine ausführliche Anleitung können Sie als PDF-Datei
anleitung_gpslogmaster_notebook_gis.pdf herunterladen.
|
Funktionen
Das Programm bietet Ihnen viele Funktionen, mit denen Sie Ihre
GPS-Gerät nutzen können.
- Satelliteninformation
- Position, Höhe, Geschwindigkeit ausgeben
- Trackfunktion
- Ziel eingeben
- Points of interests anzeigen
- Karten unterschiedlichster Dateiformate hinzufügen
- Karten mit GPS Gerät verbinden
- Verschiedene Zoomfunktionen
- Bilder referenzieren
- Drucken
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten der Karten, Vergeben von Farben, Beschriftung etc.
- Entfernungen messen
- Komplexe Darstellungen als Projektdatei speichern.
zurück zum Anfang
Karten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Karten für den GPS-Logmaster zu nutzen.
Das Programm unterstützt Karten im WGS84, Gauss-Krüger oder UTM Format.
1. Karten einscannen
Sie können gescannte Karten als Bild in das Progamm hinzufügen und mit Koordinaten versehen (referenzieren).
2. Karten aus anderen Programmen
Wenn Sie aus anderen Programmen mit Kartensoftware Kartenauschnitte als Bild
abspeichern können, dann können Sie dieses Bild in das Kartenaufbereitungsprogramm laden und und mit Koordinaten versehen (referenzieren).
3. Karten von WMS Diensten
Das Kartenaufbereitungsprogramm kann Dienste von OGC
konformen WMS-Servern nutzen. Über eine Internetverbindung werden Karten als Bilder dann direkt in
das Aufbereitungsprogramm geladen und angezeigt. Die WMS-Server werden unter anderem von Ländern,
Kommunen und Gemeinden betrieben.
Die Kartendienste sind z.B. für Deutschland in großen Maßstäben (1:200.000) flächendeckend
vorhanden. Einige Bundesländer und auch Internationale Server bieten Karten in weitaus
höheren Auflösungen (ab 1:10.000) sowie Luftbilder, Flächennutzungs- oder Bebauungspläne
etc. an.
Das Kartenaufbereitungsprogramm wird mit einer Textdatei (wms.txt) ausgeliefert. In der Textdatei
befinden sich Beispiele von Internet-Adressen von WMS-Servern. Die Textdatei kann in das Programm
eingeladen werden und mit eigenen adressen erweitert werden.
4. Karten von Anbietern
Es gibt eine Fülle von Kartenanbietern, bei denen Sie Digitale Karten kaufen können.
Speziell für den GPS-Logmaster wurden von der Fa. Geoglis Karten kostengünstig vorbereitet.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Haben Sie einmal ihre Karten zusammengestellt, dann genügen wenige Klicks um die Darstellung für
den GPS-Logmaster PDA Karten Version aufzubereiten. Sie geben nur noch an, welchen Ausschnitt der Karten Sie
aufbereitet haben möchten. Sie können zusätzlich noch den Maßstab frei wählen.
Das Programm speichert die Darstellung im gewünscheten Maßstab in einzelne Bilder (jpg, png, bmp oder tif) ab.
Zusätzlich wird eine Textdatei (map.txt) geschrieben, die die nötigen Informationen der Bilder für den GPS-Logmaster PDA enthält.
Sie brauchen nur noch das Verzeichnis mit den Bildern und der Textdatei auf Ihren PDA zu kopieren, Fertig !
Beachten Sie bitte bel allen aufgeführten Aufbereitungsmöglichkeiten die Nutzungs- und Copyrightbedingungen des jeweiligen Kartenlieferanten !!
zurück zum Anfang
Dateiformate
Sie können folgende Dateiformate in das GIS-Programm hinzuladen:
Vektorformate | Bildformate | |
E00 | TIFF, GeoTIFF (uncompressed, LZW) | |
SHP | TIFF, GeoTIFF (packbits, group4) | |
MID/MIF | BMP | |
TAB (Vektor und Raster-Georeferenz) | BIL/SPOT | |
TIGER 2000 | JPEG | |
DGN (Microstation)v.-6,7 | PNG | |
DXF (AutoCAD MAP)(inkl. XData) | ECW | |
GML | MrSID | |
GDF | RPF (CADRG & CIB) | |
Geomedia® SQL Server & Access Warehouse | SDTS | |
SDTS | DTM: ASCII GRID, FLOAT GRID, BT (Binary Terrain), DTED, ADF | |
DLG | TatukGIS PixelStore | |
VPF | GIF | |
SQL-Layer – TatukGIS-Format | GEOGLIS OMS | |
SQL-Layer – OPENGIS® features implementation | | |
GPX | | |
KML | | |
zurück zum Anfang
Technische Hinweise
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000; Windows 98; Windows 98 Second Edition; Windows ME; Windows NT; Windows Server 2003 Service Pack 1 for Itanium-based Systems; Windows Server 2003 x64 editions; Windows Vista Business; Windows Vista Enterprise; Windows Vista Home Basic; Windows Vista Home Premium; Windows Vista Starter; Windows Vista Ultimate; Windows XP; Windows XP Professional x64 Edition
zurück zum Anfang